Vertreter des Ortsvereins Brand, aus Bezirksvertretung und Rat treffen sich wie gewohnt am ersten Montag des Monats (3.2.2020) im Brander Bahnhof.
Wer mit uns über die aktuelle Politik diskutieren möchte, ist herzlich eingeladen.
Vertreter des Ortsvereins Brand, aus Bezirksvertretung und Rat treffen sich wie gewohnt am ersten Montag des Monats (3.2.2020) im Brander Bahnhof.
Wer mit uns über die aktuelle Politik diskutieren möchte, ist herzlich eingeladen.
In Brand pulsiert das Leben. Am Tag der Vereine am 15.9.2019konnte man sich vom Brander „Wir-Gefühl“ wieder einmal überzeugen. Bei herrlichem Wetter präsentierten sich über 40 Brander Vereine und Institutionen der Bevölkerung und die Brander SPD war mittendrin.
Unser Mitglied Herbert Baldrian war von den kleinen Besuchern ein sehr gefragter Mann. Sie standen lange an, um von ihm ein persönliches „Luftballon-Tierchen“ zu bekommen. Derweil konnten sich die Eltern über die Aktion „Kinderrechte im Grundgesetz“ informieren.
Die SPD-Brand macht sich stark für Brander Probleme.
Die nächste öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung findet statt
am Mittwoch, 11. September 2019 um 17 Uhr
im Sitzungssaal des Bezirksamtes Brand, Paul-Küpper-Platz.
Auszug aus der Tagesordnung:
# Forstwirtschaftsplan 2020
# Verschiedene Anträge zur weiteren Gestaltung der Parkanlage Eschenallee
# Dr.-Josef-Lambystr./Am Hoerfeld – Straßenerneuerung
# Parksituation in der Erberichshofstraße
Die SPD in Brand lädt wieder zu ihrem Infotreff in den Brander Bahnhof ein:
Montag, 2. September ab 20 Uhr
Insbesondere möchten wir über den bevorstehenden Aus- und Umbau der Dr.-Josef-Lamby-Straße und der Straße Am Hoerfeld sprechen. In der nächsten Sitzung der BV wird wahrscheinlich abschließend daürber beraten. Insbesondere müssen die Bezirksvertreter über Parkplätze oder Bäume und über den Belag der künftigen Straße entscheiden. Soll die kostengünstigere Asphaltdecke aufgebracht werden oder sollen die beiden Straßen doch besser im Verbundpflaster ausgeführt werden? Dies hätte den Vorteil, dass das künftige schöne Straßenbild erhalten bleibt, auch wenn z. B. Versorgungsleitungen erneuert werden müssen. Unschöne „Flickenteppiche“ kann man überall in Brand sehen. Die beiden Straße werden als Mischflächen ausgebaut. Es gibt also keine Fahrbahn und Bürgersteige sondern nur eine gemeinsame Fläche. Dann fallen nachträgliche Reparaturen im Straßenbelag besonders auf.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Meinung.
Ab dem 8.7.2019 (voraussichtlich) soll die Freunder Landstraße teilweise gesperrt werden und zwar für ca. 5 Monate.
Die Stadtverwaltung beabsichtigt vorher noch die Bevölkerung zu informieren. Hier aber schon einmal vorab einige Details:
Die Regionetz (Stawag) verlegt verschiedene Leitungen. Dazu ist eine Vollsperrung erforderlich. Die Sperrung soll hinter der Einfahrt REWE bis zur Kreuzung Eilendorfer Straße reichen. Der Verkehr insbesondere der LKW-Verkehr soll weiträumig umgeleitet werden.
Der Linienverkehr der ASEAG soll in Richtung Stolberg über die Schroufstraße umgeleitet werden. Hierzu wird die Schroufstraße als Einbahnstraße ausgewiesen, um einen massiven Parkraumverlust zu vermeiden. Lediglich zwischen Kleinbahnstraße und Freunder Landstraße könnte auf die Einbahnregelung verzichtet werden, um den unmittelbar betroffenen Anwohners das Verlassen der Straße in Richtung Trierer Straße zu ermöglichen. In diesem Fall müssten in dem Abschnitt aber die Parkmöglichkeiten entfallen (ca. 20 Stück). Die Schroufstraße soll für den LKW-Verkehr gesperrt werden.
In Richtung Trierer Straße wird der Linienverkehr über Eilendorfer Straße/Erberichshofstraße und Kolpingstraße umgeleitet. Auch hier sollen Einbahnregelungen ausgewiesen werden, um den Parkraumverlust zu vermeiden. Der Individualverkehr wird weiter über Eilendorfer Straße/ Nordstraße und Debyestraße umgeleitet. Ecke Nordstraße/Debyestraße soll eine zusätzliche Signalanlage eingerichtet werden, um das Linksabbiegen zu erleichtern. In jedem Fall wird sich die Verkehrsbelastung auf den Umleitungsstrecken deutlich erhöhen, auch dort, wo die Umleitung nicht explizit ausgeschildert wird. Dementsprechend ist mit Beschwerden und zu manchen Zeiten auch mit Störungen an den Knoten, insbesondere Debyestraße/Trierer Straße zu rechnen.
CDU und SPD haben am 6.6.19 einen gemeinsamen Antrag zur rechtzeitigen Information der Bürger gestellt.
Unter den folgenden Links finden Sie Karten zur Verkehrsregelung.
Die SPD-Brand lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Meinungsaustausch in den Brander Bahnhof ein.
Europawahl-Nachlese
Sperrung der Freunder Landstraße (ca. 5 Monate) wegen Leitungsarbeiten
Wir treffen uns wie immer am ersten Montag im Monat also
am 3. Juni um 20 Uhr im Brander Bahnhof